WAS DAS HIER VOR ALLEM IST: Nicht mehr gut gepflegt. Die Seite ist schon ein paar Jahre alt, Inform 7 hat sich inzwischen weiter entwickelt, ich würde manche Dinge anders sehen oder angehen. So schwanke ich, ob ich das hier stehen lassen soll oder nicht.
Was das hier ist
Hier geht es darum, wie sehr man Inform 7 für den Informatikunterricht nutzen kann. Inform 7 ist eine Programmiersprache, die für das Schreiben von Text Adventures und Interactive Fiction gedacht ist. Sie ist außerdem ungewöhnlich nahe an der natürlichen Sprache Englisch. Sie ist – vor allem im englischen Sprachraum – schon für verschiedene Unterrichtsprojekte eingesetzt worden, aber selten im Zusammenhang mit Informatik, sondern eher im Literatur- und Geschichtsunterricht.
Diese Seiten sind kein Ersatz für das Lesen der umfangreichen Inform-Dokumentation, die mit der Entwicklungsumgebung ausgeliefert wird, oder für die ausführlichen Tutorials zu Inform (siehe Link-Seite). Sie sollen einen Überblick geben in das, was mit Inform möglich ist und was nicht, und zwar aus der Sicht eines Informatiklehrers.
Erklärungen zu den Menüpunkten
Kurse: Das sind Kurse, die ich für Schüler im Informatikunterricht angelegt habe. Ich empfehle inzwischen den Schnellkurs 1 für den Einstieg.
Material: Links und Spiel-Empfehlungen.
Nachschlagen: Technisches und Tipps zu Inform 7.
Überlegungen: Didaktische Überlegungen und Überblick über informatische Konzepte mit Inform; soll mit der Zeit wachsen.
Was ein Text Adventure ist, steht im FAQ, man kriegt es aber schnell heraus, indem man zum Beispiel Klub Karisma ausprobiert.
Code-Vergleich: Java, Inform 6, Inform 7
Bei Interactive Fiction spielen meist verschiedene Räume und Gegenstände eine Rolle. Das Programmieren einer Geschichte besteht zu einem Teil darin, diese Objekte anzulegen. Das könnte man auch in Java, geeignete Klasse vorausgesetzt. Hier als Beispiel ein Lehrerzimmer mit einem Ausgang nach Norden:
//Anlegen des Raum-Objekts<br /> staff_room = new Room("Staff Room");</p> <p>//Beschreibungs-Attribut setzen<br /> staff_room.setDescription("A room for all the staff to meet and sit and get a cup of coffee."); </p> <p>//Nord-Ausgang setzen (mit zuvor angelegtem Gang-Objekt)<br /> staff_room.setExitNorth(hallway);</p> <p>//Beleuchtungs-Attribut auf wahr setzen<br /> staff_room.setLightning(true);<br />
Tatsächlich gibt es ein einfaches Gerüst für solche Spiele als BlueJ-Projekt.
In Inform 6, der technischen Basis von Inform 7, sieht das so aus:
<br /> Object Staff_Room "Staff Room"<br /> with<br /> description "A room for all the staff to meet and sit and get a cup of coffee.",<br /> n_to hallway,<br /> has light;<br />
Und in Inform 7 wird der gleiche Raum so angelegt:
The Staff Room is a lighted room. "A room for all the staff to meet and sit and get a cup of coffee." North of the Staff Room is the Hallway.
Hi. Ich finde den Blog einfach super. Ich bin durch Zufall über Inform gestolpert, als ich ein neues MUD zum spielen suchte. Schätze ich mache mich dann jetzt bald auch mal ans selber schreiben. Gibt es irgendwo ein deutschsprachiges Forum, wo sich Autoren austauschen? In den Links hab ich nichts gefunden.
LG Rene’
Ein Forum gibt es hier: http://forum.ifzentrale.de/ Da geht es um alles mögliche rings um Interactive Fiction, und Inform-Fragen, auch zum Code, sind immer gern gesehen. Viel Spaß beim Herumspielen!