Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Informatik mit Inform 7

Interactive Fiction in der Schule

Hauptmenü

  • Startseite
  • Kurse
    • Schnellkurs 1
    • Tutorial für 10. Klasse (Test)
  • Material
    • Links
    • Projekte und Aufgaben
    • Spielempfehlungen
  • Nachschlagen
    • Aktionen (mitgelieferte)
    • Aktionen 1 – Die Regeln der Welt
      • Aktionen 2 – In die Regeln der Welt eingreifen
      • Aktionen 3 – Neue Aktionen (Ein Würfel)
      • Aktionen 4 – Neue Aktionen (Ein besserer Würfel)
      • Aktionen 5 – Neue Aktionen (Ein letzter Würfel)
    • Beschreibungen von Objekten variieren
    • Debugging-Befehle
    • Typische Fehler am Anfang
    • Typische Schülerwünsche
      • Weniger wichtig: Ausgänge ändern
    • Wichtige Codezeilen für jedes Programm (und Minispiel)
  • Überlegungen
    • Didaktische Überlegungen
      • Bildungsstandards Informatik
      • Deutsch oder Englisch
      • Programmieren ohne Code
    • Informatische Konzepte
      • Automaten
      • Bytecode
      • Datentypen
      • Graphen
      • Kapselung
      • Klassen und Attribute
      • Kontrollstrukturen
      • Listen, einfach verkettet
      • Literate Programming
      • Methoden
      • Model-View-Controller
      • Modellierung
      • Objekte und ihre Erzeugung
      • Relationen
      • Variablen
      • Vererbung
  • Impressum, Datenschutzerklärung & FAQ
    • Inhaltsverzeichnis

Archiv der Kategorie: Aufgaben und Ideen

Kleinere Objekte 1

Veröffentlicht am 28. April 2012 von Herr Rau
Antworten

Hier sind einige Gegenstände abgebildet und beschrieben. Setze sie in Programmcode um und stelle sie in einen Raum deiner Wahl. (Stecke alle in denselben Raum, das macht es einfacher.)

 

Veröffentlicht unter Aufgaben und Ideen | Schreibe einen Kommentar

Der Wolf und die sieben Geißlein

Veröffentlicht am 28. April 2012 von Herr Rau
Antworten

Spielidee:

Der Spieler spielt den Wolf und muss die sieben Geißlein fressen. Er kommt erst in deren Wohnung, wenn er die Kreide gefressen hat und sich verkleidet hat, so dass ihn die Geißlein für ihre Mutter halten. Dann kann er sie nehmen und fressen.

Ausführung.

Veröffentlicht unter Aufgaben und Ideen | Schreibe einen Kommentar
  • Home
  • Kurse
    • Schnellkurs 1
    • Tutorial für 10. Klasse (Test)
  • Material
    • Links
    • Projekte und Aufgaben
    • Spielempfehlungen
  • Nachschlagen
    • Aktionen (mitgelieferte)
    • Aktionen 1 - Die Regeln der Welt
      • Aktionen 2 - In die Regeln der Welt eingreifen
      • Aktionen 3 - Neue Aktionen (Ein Würfel)
      • Aktionen 4 - Neue Aktionen (Ein besserer Würfel)
      • Aktionen 5 - Neue Aktionen (Ein letzter Würfel)
    • Beschreibungen von Objekten variieren
    • Debugging-Befehle
    • Typische Fehler am Anfang
    • Typische Schülerwünsche
      • Weniger wichtig: Ausgänge ändern
    • Wichtige Codezeilen für jedes Programm (und Minispiel)
  • Überlegungen
    • Didaktische Überlegungen
      • Bildungsstandards Informatik
      • Deutsch oder Englisch
      • Programmieren ohne Code
    • Informatische Konzepte
      • Automaten
      • Bytecode
      • Datentypen
      • Graphen
      • Kapselung
      • Klassen und Attribute
      • Kontrollstrukturen
      • Listen, einfach verkettet
      • Literate Programming
      • Methoden
      • Model-View-Controller
      • Modellierung
      • Objekte und ihre Erzeugung
      • Relationen
      • Variablen
      • Vererbung
  • Impressum, Datenschutzerklärung & FAQ
    • Inhaltsverzeichnis
Mit Stolz präsentiert von WordPress