Es gibt in Inform zwei wichtige Arten von Objekten: Räume (rooms
) und Dinge (things
). Räume kann man unter keinen Umständen mit sich nehmen und anderswo wieder hinstellen, bei vielen Dingen geht das aber sehr wohl. Arten von Dingen heißen auch Klassen. Man stellt sie in solchen Diagrammen dar:
Jeder Raum und jedes Ding hat einen Bezeichner. Bezeichner dürfen nie doppelt vorkommen, das heißt, jedes Ding (und jeder Raum natürlich auch) muss einen ganz eigenen Namen bekommen. Am besten besteht ein Bezeichner deshalb immer aus einem Adjektiv und einem Substantiv. Bei unserem Beispiel bietet sich als ein Ding die rote Mütze an:
Du kannst ein Ding auf verschiedene Weise anlegen:
The red cap is a thing. It is in the Family’s House.
oder:
The red cap is in the Family’s House.
oder, wenn der letztgenannte Raum ohnehin der ist, an dem das Ding sein soll:
The red cap is here.
Eigentlich müsstest du gar keinen Raum angeben, an dem das Ding sein soll, aber wenn du das nicht tust, wird es im Nirgendwo und für Spieler unsichtbar und unerreichbar sein.
Fehlerquellen
- Vergiss nicht, dass die Bezeichner für die Dinge am besten aus einem Adjektiv und einem Substantiv bestehen sollten.
Aufgabe 3
- Lege ein paar Dinge in den verschiedenen Räumen an. Nimm sie, trage sie in einen anderen Raum, und lass sie dort fallen (take/drop). Schau dir an, was du mit dir trägst. (Befehl: inventory oder einfach nur i.)
Lösungsvorschlag
The red cap is a thing in the Family's House. The bottle of wine and the tasty cake are in the Family's House.