Kapitel 8: Kurzer Ausblick für Neugierige: Wie es weiter geht

Als nächste Schritte sollst du:

  • die Räume etwas schöner machen, indem du Dekorationen in die Räume setzt.
  • dem Programm helfen, die vom Spieler eingegebenen Wörter besser zu verstehen.
  • spezielle Objektarten und Eigenschaften von Objekten, die du verändern kannst.
  • dem Programm ganz neue Sachen beibringen.

Vom letzten Punkt sollst du jetzt schon eine kleine Kostprobe bekommen.

Was das Standardverhalten ist

Wenn du ein essbares Objekt essen willst, passiert normalerweise folgendes: Es kommt eine Nachricht, die sagt, dass es gut geschmeckt hat, und das Objekt ist danach weg.

Wenn du ein tragbares Objekt nehmen willst, passiert normalerweise folgendes: Es kommt eine Nachricht, die sagt, dass du das Objekt jetzt hast, und du hast das Objekt danach auch wirklich in deinem Besitz.

Wenn du ein nicht tragbares Objekt nehmen willst, passiert normalerweise folgendes: Es kommt eine Nachricht, die sagt, dass du das Objekt nicht tragen kannst.

Wie man das Standardverhalten ändert

Dieses Standardverhalten kannst du verändern, indem du eine Regel aufstellst:

Instead of eating the tasty cake:
	Say "You want to keep that for later."

Diese Regel gilt nur für den tasty cake. Wenn du den zu essen versuchst, passiert Folgendes: Du nimmst den Kuchen (wenn er erreichbar ist du ihn nicht schon hast), die Nachricht “You want to keep that for later.” wird ausgegeben, und der Kuchen wird nicht aus dem Spiel genommen.

Wenn du nicht möchtest, dass Rotkäppchen ohne seine Mütze aus dem Haus geht, kannst du folgende Regel aufstellen:

Instead of going [somewhere] from the Family's House:
	Say "I think you shouldn't go out without your cap."

Jedesmal, wenn Rotkäppchen das Haus verlassen will, wird statt der üblichen Reaktion einfach der Satz ausgedruckt, dass das ohne Mütze nicht geht. Allerdings gilt das bisher in jedem Fall, egal, ob es die Mütze hat oder nicht. Deswegen schreiben wir besser.

Instead of going [somewhere] from the Family's House when the player is not carrying the red cap:
	Say "I think you shouldn't go out without your cap."

Jetzt gilt die Regel nur, wenn die Spielfigur die Mütze nicht bei sich hat. Man könnte das auch anders schreiben:

Instead of going [somewhere] from the Family's House:
	If the player is not carrying the red cap:
		Say "I think you shouldn't go out without your cap.";
	Otherwise:
		Continue the action.

Das sieht umständlicher aus, ist aber bei ausführlicheren Regeln nötig. In der ersten Zeile wird überprüft, ob Rotkäppchen aus dem Haus gehen will. Dann wird überprüft, ob sie die Mütze nicht dabei hat (in diesem Fall erfolgt der Satz, dass das nicht geht), wenn nicht, dann gilt der Satz Continue the action., was so viel heißt wie: ganz normal weitermachen, also das Haus verlassen.

Fehlerquellen

  • Es darf pro Regel nur einen einzigen Punkt (außerhalb von Anführungszeichen) geben, und der steht ganz am Schluss – das ist das Zeichen, dass die Regel beendet ist.
  • Am Ende jeder Zeile steht ein Doppelpunkt, wenn die Zeile mit Instead of oder If oder Otherwise oder anderen solchen Steuerungswörtern beginnt. Die folgenden Zeilen sind dafür mit dem Tabulator eingerückt.
  • Am Ende jeder Zeile steht ein Semikolon, wenn die Zeile mit Say oder anderen Befehlswörtern beginnt. Die einzige Ausnahme ist die letzte Zeile, in der der Punkt steht.

Warum das so sein muss, erfährst du später.

Schreibe einen Kommentar