Text adventures sind parallel zu anderen Formen von Rollenspielen entstanden. Es gibt sie in vielen Formen, und inzwischen haben sie sich zu einer eigenen Art von Literatur entwickelt, die interactive fiction heißt.
Dieses Projekt bietet dir eine Möglichkeit, ein solches Spiel zu entwerfen und vor allem auf spielerische Weise in das Programmieren einzusteigen.
Zuerst erhältst du Gelegenheit, ein einfaches Computerspiel aus dem Genre text adventure zu spielen, auch interactive fiction genannt.
Danach sollst du selber ein solches text adventure anlegen. Eigentlich legst du dabei nur das Modell einer Spielwelt an, in der sich die Hauptperson bewegen und in der sie handeln kann. Diese Welt solltest du möglichst interessant gestalten.
Hier ein Überblick über die Vorgehensweise für dieses Projekt:
- Du spielst zuerst ein fertiges text adventure, damit du diese Art Spiel kennen lernst.
- Du überlegst dir dann eine einfache Geschichte für dein eigenes Spiel. (Diese Anleitung benutzt als Beispiel “Little Red Riding Hood”.)
- Danach zeichnest du eine Karte der verschiedenen Orte.
- Diese Karte setzt du dann in ein Computerprogramm um.
- Weil die Welt dann noch ziemlich leer ist, erfindest du Gegenstände, die du in dieser Welt verteilen kannst, und die das Spiel interessant machen.
- Ein richtig spannendes Spiel wird es, wenn du die Standardreaktionen der Spielwelt veränderst. Wenn man eben nicht jeden Apfel essen kann, oder erst dann noch Osten gehen kann, wenn man dem Türwächter einen Apfel geschenkt hat. Wie weit du damit kommst, hängt davon ab, wie umfangreich das Projekt werden soll.